- Aufkommen einer Mode
- Aufkommen einer Mode
coming into fashion
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Mode 2 — ist ein Begriff der Wissenschaftsforschung und wurde 1994 von Helga Nowotny, Peter Scott, Michael Gibbons u. a. als Konzept zur Beschreibung der zeitgenössischen Produktion wissenschaftlichen Wissens entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 1.1… … Deutsch Wikipedia
Aufkommen — Aufkommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, in die Höhe kommen; und zwar, 1. in der eigentlichen Bedeutung, welche aber nur in einigen gemeinen Sprecharten üblich ist. Er kann nicht aufkommen, sich nicht von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mode — Mo|de [ mo:də], die; , n: a) Geschmack einer Zeit, besonders in der Kleidung: sich nach der neuesten Mode kleiden; aus der, in Mode kommen; mit der Mode gehen. Zus.: Damenmode, Haarmode, Herbstmode, Herrenmode, Hutmode, Kindermode, Sommermode,… … Universal-Lexikon
Galant (Mode) — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Die galante Correspondentz, 1 2 (Freyburg, H. Clement, 1712) der Anne Marguerite Petit DuNoyer Das Galante ist ein in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Europa aufgekommenes Mode und… … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks. Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks - Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Fibel (Mode) — latènezeitliche Fibel (oben) römische Zwiebelknopffibel, unten hallstattzeitliche Kahnfibeln … Deutsch Wikipedia
Roman — Stapel von Roman Neuerscheinungen in einer Buchhandlung, Februar 2009 Der Roman ist im Spektrum der literarischen Gattungen, das sich im 19. Jahrhundert herausbildete, die Langform der schriftlich fixierten Erzählung. Historisch benachbarte… … Deutsch Wikipedia
Galant — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne Marguerite Petit DuNoyer: Die galante Correspondentz, 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines… … Deutsch Wikipedia
Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… … Deutsch Wikipedia
Galanter Roman — Menantes (Christian Friedrich Hunold), Verliebte und Galante Welt (Hamburg, 1707). Die Begriffsfügung galanter Roman geht zum einen auf Sprachgebrauch des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts zurück. Man bezeichnete in Westeuropa Romane als… … Deutsch Wikipedia